flush
(PHP 4, PHP 5, PHP 7, PHP 8)
flush — Leert (sendet) den System-Ausgabepuffer
Beschreibung
flush(): void
flush() ist möglicherweise nicht in der Lage, das
Pufferverhalten des Webservers zu beeinflussen und hat keine Auswirkungen
auf den clientseitigen Browserpuffer. Es hat auch keinen Einfluss auf den
Anzeigemechanismus des Userspace-Puffers von PHP. Das bedeutet, dass
ob_flush() vor flush() aufgerufen
werden sollte, um die Ausgabebuffer zu leeren, wenn sie verwendet werden.
Einige Webserver, besonders auf Windows (Win32), puffern ihre
Skriptausgaben weiterhin bis zum Skriptende bevor sie sie zum Browser
übertragen.
Auch Apache-Module wie mod_gzip puffern zum Teil Ausgaben und verhindern
so, dass Ausgaben nach flush() direkt an den Client
weitergegeben werden.
Selbst Browser können empfangene Ausgaben puffern bevor sie sie darstellen.
Netscape z.B. puffert Text, bis er entweder einen Zeilenwechsel oder den
Anfang eines Tags enthält und zeigt Tabellen erst nach dem Empfang des
</table>-Tags der äußersten Tabelle.
Einige Versionen des Microsoft Internet Explorers beginnen erst dann mit
der Ausgabe wenn sie mindestens 256 Bytes empfangen haben. Sie müssen daher
eventuell zusätzliche Leerzeichen in Ihre Ausgaben einfügen um eine
Darstellung vor Skriptende auf solchen Browsern zu erzwingen.
Parameter-Liste
Diese Funktion besitzt keine Parameter.
Rückgabewerte
Es wird kein Wert zurückgegeben.
Siehe auch
- ob_flush() - Leert (sendet) den Ausgabepuffer
- ob_clean() - Löscht den Ausgabepuffer
- ob_end_flush() - Leert (schickt/sendet) den Ausgabe-Puffer und deaktiviert die
Ausgabe-Pufferung
- ob_end_clean() - Löscht den Ausgabe-Puffer und deaktiviert die
Ausgabe-Pufferung