(PHP 4 >= 4.2.0, PHP 5, PHP 7, PHP 8)
pg_lo_export — Exportiert ein Large Object in eine Datei
pg_lo_export() liest die Inhalte eines Large Objects aus einer PostgreSQL Datenbank aus und speichert sie in einer Datei im lokalen Dateisystem.
Um die Large Object (lo) Schnittstelle benutzen zu können, müssen die Kommandos innerhalb einer Transaktion ausgeführt werden.
Hinweis:
Diese Funktion ersetzt die Funktion pg_loexport().
connectionEine PgSql\Connection-Instanz.
Falls connection nicht angegeben wurde, wird die Standardverbindung benutzt.
Das ist die zuletzt mit pg_connect() oder pg_pconnect() aufgebaute Verbindung.
Seit PHP 8.1.0 ist die Verwendung der Standardverbindung veraltet.
oidDer OID des Large Objects in der Datenbank.
pathnameDer vollständige Pfad und Dateiname der Datei, in der die Inhalte des Large Objects im lokalen Dateisystem gespeichert werden.
| Version | Beschreibung |
|---|---|
| 8.1.0 |
Der Parameter connection erwartet nun eine PgSql\Connection-Instanz;
vorher wurde eine Ressource erwartet.
|
Beispiel #1 pg_lo_export() Beispiel
<?php
$database = pg_connect("dbname=jacarta");
pg_query($database, "begin");
$oid = pg_lo_create($database);
$handle = pg_lo_open($database, $oid, "w");
pg_lo_write($handle, "Die Daten des Large Objects");
pg_lo_close($handle);
pg_lo_export($database, $oid, '/tmp/lob.dat');
pg_query($database, "commit");
?>